Zum Hauptinhalt springen

Förder-Bereich

Im Beschäftigungs- und Förderbereich (BFB) kann man viel lernen.

Es gibt verschiedene Angebote:
Aufgaben zum Ausprobieren.

Man sieht, was man schon kann.
Man erfährt neue Dinge.

So kann man sich weiter entwickeln.
Man bekommt Einblick in die Werkstatt.
Und lernt verschiedene Arbeiten kennen.

Wenn man genug gelernt hat, kann man später in der Werkstatt arbeiten.

Alles passiert im eigenen Tempo.
Und wird genau besprochen.
Ausprobieren ist besonders wichtig.


Es gibt diese Gruppen im Förderbereich:

• Hauswirtschaft
• Verpackung und Konfektionierung
• Kunst-gewerbliche Produktion
• Blumen- und Kräuter-Anbau
• Hausmeister-Service


Wir gehen raus!

Wir machen verschiedene Projekte im Freien.

Dafür gehen wir in die Nachbarschaft.
Wir machen Hausmeister-Arbeiten.
Wir arbeiten im Garten-Projekt.
Wir lernen so, im Alltag besser zurecht zu kommen.

Wir machen zur Zeit:
• Gemeinschaftsgarten Himmelbeet
• Garten-Pflege im Kindergarten
• Altpapier abholen
• Spielzeug reparieren
• Kunstausstellung im Gesundheitsamt
• Café Inklusiv in der Villa Bernadotte
• Hof kehren zusammen mit der BSR
• Zusammenarbeit mit einem Jugendclub
• Hilfe in der Kleiderkammer

Unsere BFB-Standorte


BWB-Marzahn

Blumberger Damm 233–235
12687 Berlin

Telefon: (030) 390 96-701

BWB-Steglitz 

Beethovenstraße 28
12247 Berlin

Telefon: (030) 390 96-801

BWB-Wedding

Ruheplatzstraße 13
13347 Berlin

Telefon: (030) 390 96-701

Ihre Ansprechpartner:


Gesine Koher

Leiterin der Förderbereiche BWB-Wedding und BWB-Marzahn
Telefon: +49(30)390 96-701
Mobil: +49(0)173 928 08 59
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Dorén Keilholtz-Meyer

Leiterin des Förderbereiches BWB-Steglitz
Telefon: +49(30)390 96-501
Mobil: +49(162)772 28 42
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.