Das Integrations-Management (IMB) der BWB hilft Ihnen.
Gemeinsam finden wir den passenden Arbeitsplatz.
Auf dem Sie sich wohl fühlen und sich weiter entwickeln können.
Das hat bei vielen Mitarbeitern der BWB schon gut geklappt.
Diese arbeiten jetzt in verschiedenen Firmen in Berlin.
Zum Beispiel:
• Senioren-Heime
• Baumärkte
• Bibliotheken
• Archive
• Produktionsbetriebe
• Verpackungs-Abteilungen
• Kantinen und Groß-Küchen
• Handwerks-Betriebe
• Reiter-Höfe
und vieles mehr
Sie trauen sich noch nicht?
Obwohl Sie auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt arbeiten möchten?
Dann wäre eine BiG etwas für Sie!
BiG heißt Betriebsintegrierte Gruppe.
Diese Gruppe arbeitet in einem Betrieb auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt.
Dort können Sie mitarbeiten.
Sie arbeiten mit anderen BWB-Mitarbeitern zusammen.
Sie haben einen Gruppenleiter.
Der Gruppenleiter hilft bei Fragen und Problemen. Er leitet die Gruppe an.
Sie wollen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt arbeiten?
Dafür gibt es in der BWB die Betriebsintegrierten Gruppen.
Diese Gruppen arbeiten nicht in der Werkstatt sondern direkt in den Firmen.
Die Aufträge werden also nicht in die Werkstatt gebracht.
Sondern die Gruppen arbeiten da, wo die Aufträge sind.
Die Mitarbeiter können sich ausprobieren und weiterentwickeln.
Wenn ihnen die Arbeit in einer Firma gefällt, gibt es noch mehr Möglichkeiten.
Man kann auf einen ausgelagerten Einzel-Arbeitsplatz wechseln.
Auch ein sozialversicherungs-pflichtiger Arbeitsvertrag ist möglich.
Wenn Sie am Anfang des Berufslebens stehen.
Wenn Sie schon lange in der Werkstatt arbeiten.
Wenn Sie sich weiter entwickeln möchten.
Sie können in verschiedenen Firmen ein Praktikum machen.
Sie können sich in den Firmen weiter entwickeln.
Dann können Sie einen eigenen Arbeitsvertrag erhalten.
Das bedeutet ein sozialversicherungs-pflichtiges Arbeitsverhältnis.
Die Mitarbeiter des IMB heißen Job-Coach.
Die Job-Coaches beraten und begleiten Sie.
Sie treffen sich mit Ihnen und Ihren Chefs und den Kollegen.
Dabei wird die Arbeit besprochen.
Es werden Pläne für die Zukunft besprochen.
Es gibt immer die Möglichkeit, sich weiter zu bilden.
Entweder im Bildungszentrum des IMB in der Friedrichstraße.
Oder an anderen BWB-Stand-Orten.
Einige Schulungen werden direkt am Arbeitsplatz angboten.
Wir helfen bei der Karriere-Planung seit 2006.
Wir kennen uns im Fachgebiet aus.
Die Job-Coaches bilden sich ständig weiter.
Dort wo Sie ein Praktikum anfangen, gibt es auch immer die Möglichkeit weiter zu arbeiten.
Wir haben über 100 Kontakte zu interessierten Firmen.
Auch wenn Sie auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt arbeiten, werden Sie weiter von uns unterstützt.
Es gibt immer die Möglichkeit, in die Werkstatt zurück zu kommen.
Friedrichstraße 231
10969 Berlin
zwischen U-Bhf. Kochstraße und U-Bhf. Hallesches Tor
Telefon: | +49(30)390 96-426 |
Mobil: | +49(0)173 928 09 40 |
E-Mail: |
Telefon: | +49(30)390 96-476 |
Mobil: | +49(0)173 928 09 38 |
E-Mail: |
Berliner Werkstätten für Menschen
mit Behinderung GmbH (BWB)
Westhafenstraße 4
13353 Berlin
Telefon: +49 (30) 390 96-0
Telefax: +49 (30) 390 96-197
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.