Das Konzept für eine kultursensible Werkstatt beruht auf Toleranz für unterschiedliche Begabungen, Religionen oder Traditionen und auf Respekt voreinander. Andere Kulturen werden als Bereicherung, nicht als Bedrohung erlebt. Konflikte werden angesprochen und gelöst.
Die BWB ist so organisiert, dass Teilnehmerinnen und Teilnehmer verschiedener kultureller Herkünfte gleichermaßen den Prozess der Integration gestalten, ohne dabei ihre kulturelle Eigenständigkeit zu verlieren. Eine wichtige Voraussetzung dafür ist die Förderung der Toleranz, die sich in einer Kommunikation der gegenseitigen Wertschätzung ausdrückt. Dies gehört zum Leitbild der Berliner Werkstätten.
Eine kultursensible Werkstatt entsteht nicht von heute auf morgen, sondern muss sich entwickeln. Dieses Konzept bildet die bisherige Entwicklung auf dem Weg dorthin ab, stellt aber auch die Grundlage für die weitere Entwicklung dar.
Mangelnde Sprachkenntnisse und/oder unterschiedliche Kommunikationsmuster führen zu Missverständnissen und Ängsten, vor allem bei Konflikten. Um dieses Problem zu lösen, verfolgt die BWB verschiedene Ansätze:
Die Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter haben den intensivsten Kontakt mit den behinderten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie deren Familien und Betreuern. Ihnen kommt bei der Integration eine hohe Verantwortung zu.
Die Unkenntnis über Fördermöglichkeiten für Menschen mit Behinderung in einer Werkstatt verstärkt die bei vielen Eltern und Betreuer/innen vorhandene Skepsis gegenüber einer Werkstatt.
Unterschiedlichkeit wird dann zur Bereicherung, wenn voneinander gelernt werden kann. Dies zu fördern ist Bestandteil des Konzepts durch
Gestaltung des Rehabilitationsprozesses unter kultursensibler Reflexion bedeutet, die Selbstbestimmung dieser Zielgruppe am Bildungsprozess auf deren spezifischen Bedarf hin zu hinterfragen und ggf. immer wieder zu modifizieren.
Inklusion ist keine Einbahnstraße, sondern beruht auf der Zusammenarbeit verschiedener Gruppen.
Berliner Werkstätten für Menschen
mit Behinderung GmbH (BWB)
Westhafenstraße 4
13353 Berlin
Telefon: +49 (30) 390 96-0
Telefax: +49 (30) 390 96-197
© 2022 | Berliner Werkstätten für Menschen mit Behinderung GmbH (BWB)
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.