1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr unserer Organisation:
Berliner Werkstätten für Menschen mit Behinderung GmbH (BWB)
Westhafenstraße 4
13353 Berlin
Gründungsjahr 1962 in Berlin
2. Gesellschaftervertrag:
Die BWB ist eine anerkannte Werkstatt für Menschen mit Behinderungen. Seit 1962 betreibt sie Einrichtungen, in denen Menschen mit Behinderungen gefördert und qualifiziert werden, um sich in Beruf und Gesellschaft zu integrieren.
Zur BWB gehören Werkstätten an mehreren Standorten in Berlin sowie drei, ebenfalls über Berlin verteilte Förderbereiche. In mehreren Berliner Unternehmen hat die BWB Außenarbeitsgruppen installiert, in denen Werkstattmitarbeiter in den Räumen des jeweiligen Unternehmens Aufträge ausschließlich für dieses bearbeitet.
Unternehmensleitlinien der BWB
3. Bescheid des Finanzamtes über die Anerkennung der Gemeinnützigkeit:
Aktueller Bescheid des Finanzamtes vom 22.11.2019 liegt vor.
4. Name und Funktion der wesentlichen Entscheidungsträger:
Mitglieder des Aufsichtsrates waren im Jahr 2019:
Herr Wolfgang Pape-Wunnenberg (Vorsitzender, Land Berlin)
Herr Wolfgang Schrödter (stellv. Vorsitzender, Fürst Donnersmarck-Stiftung zu Berlin)
Frau Bianca Böttcher (Land Berlin)
Herr Frank Seibt (Land Berlin)
Frau Monika Koch (Sozialverband Deutschland e.V., Landesverband Berlin-Brandenburg bis 15.05.2019)
Frau Ursula Engelen-Kefer (Sozialverband Deutschland e.V., Landesverband Berlin-Brandenburg ab 05.06.2019)
Frau Bettina Werth (Land Berlin)
Herr Karl Bubenheimer (Sozialverband VdK Berlin-Brandenburg e.V.)
Herr Klaus Leonhardt (AWO Landesverband Berlin e.V.)
Herr Bernd Pieda (Cooperative Mensch e.V., ehemals Spastikerhilfe Berlin e.V.)
Herr Thomas Habermann (Betriebsrat BWB)
Die Gesellschafter wurden im Jahr 2019 vertreten durch:
Herr Wolfgang Pape-Wunnenberg (Land Berlin / Vorsitzender)
Herr Wolfgang Schrödter (Fürst Donnersmarck-Stiftung zu Berlin)
Herr Harald Hirnet (Land Berlin und BWB-eigener Anteil)
Frau Renate Hoffmann (Cooperative Mensch e.V., ehemals Spastikerhilfe Berlin e.V.)
Herr Oliver Bürgel (AWO Landesverband Berlin e.V.)
Herr Hans-Werner Hofmann (Sozialverband VdK Berlin-Brandenburg e.V.)
Herr Joachim Krüger (Sozialverband Deutschland e.V., Landesverband Berlin-Brandenburg)
5. Jahresabschluss 2019:
Jahresabschluss und Lagebericht 2019
6. Personalstruktur:
Zum 31.12.2019 in der BWB beschäftigt:
Festangestellte: 359
Angestellte gem. Personalgestellungsvertrag: 1
Gewerbliche Arbeitnehmer in Lohngruppen: 21
Honorarkräfte: 0
Stammpersonal gesamt: 381
Mitarbeitende im Berufsbildungsbereich: 134
Mitarbeitende im Arbeitsbereich: 1.355
Mitarbeitende im Förderbereich: 156
Mitarbeitende gesamt: 1.645
7. Mittelherkunft:
8. Mittelverwendung:
9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit:
Land Berlin (vertreten durch die Senatsverwaltung für Finanzen)
BWB (eigene Anteile)
Arbeiterwohlfahrt, Landesverband Berlin e.V.
Sozialverband VdK Berlin-Brandenburg e.V.
Fürst Donnersmarck-Stiftung zu Berlin
Sozialverband Deutschland e.V., Landesverband Berlin-Brandenburg
Cooperative Mensch e.V. (ehemals Spastikerhilfe Berlin e.V.)
10. Zuwendungen von mehr als 10% der gesamten Jahreseinnahmen:
Land Berlin (Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Soziales)
Bundesagentur für Arbeit (Regionaldirektion Berlin-Brandenburg)
___________________________________________________________________